„Ich bin aufgesprungen und habe nachgeschaut, ob es bei uns brennt“, berichtet Gaby, die in einer Wohnblock in der Wollankstraße zu Hause ist. „Ich hatte die Balkontür weit offen und dementsprechend roch es hier.“
Gaby konnte in der näheren Umgebung nichts feststellen und entdeckte im web, dass der unangenehme Geruch von einem Waldbrand in Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern verursacht wird.
Dort hatte es schon vor einigen Tagen gebrannt. Berliner Feuerwehr rückte zur Unterstützung aus. Gemeinsam konnte das Feuer am Freitag unter Kontrolle gebracht werden. Hinter der erneuten großflächigen Entzündung am Sonntag wird Brandstiftung vermutet. Bisher wurden mehrere hundert Personen in Sicherheit gebracht. Erschwert werden die Löscharbeiten, weil der Brandherd in der Nähe eines ehemaligen Truppenübungsplatzes liegt. Hier kann bei extremer Hitzeeinwirkung im Boden liegende Altmunition explodieren. Ein Feuerlöschräumpanzer aus Berlin ist deshalb im Einsatz.
Die Berliner Feuerwehr gibt entwarnung für den Berliner Raum
Geruchsbelästigung durch #Waldbrand
Aufgrund eines großen Waldbrandes bei #Lübtheen in #MV kommt es in Berlin zu massivem #Brandgeruch.
– schließen Sie ggf. die Fenster
– wählen Sie den Notruf 112 bitte nicht für Nachfragen. Der Geruch ist lästig, aber nicht gefährlich!