Gegen das am Freitag im Bundestag zur Abstimmung vorgelegte Kohleausstiegsgesetz demonstrierten ca. 1000 Teilnehmer*innen gestern am Invalidenpark in Berlin
Norbert Raeder war sauer, denn Restaurants durften ihre Läden öffnen, aber Kneipen mussten weiterhin dicht machen. Er verhängte den verantwortlichen ein Hausverbot.
Am Mittwoch demonstrierten BusunternehmerInnen für staatliche Unterstützung. In Berlin fuhren 300 Reisebusse auf drei Routen bis zum Regierungsviertel.
Auch im Corona-Jahr wird am 1. Mai in Kreuzberg protestiert. Das 1.-Mai-Bündnis ruft zum Thema „evakuiert Moria“ zu einer Versammlung der besonderen Art auf
„Wir sind traurig“ – „An dieser Kreuzung muss sich etwas ändern“. Am 7.Sept. wird von Protestierenden ein Zebrastreifen an der Unfallkreuzung aufgemalt
„Greta Thunberg aus Schweden , Klimaaktivistin und Aktivistin in der Fridays for Future Bewegung wird am Freitag, den 19. Juli 2019 in Berlin den Streik besuchen!
Der Tag der Arbeit wird traditionsgemäß in Berlin Kreuzberg auf dem Oranienplatz gefeiert. Von der Gewerkschaft DGB auf der Straße des 17. Juni. Hier ein Überblick
Der erste Tag der Mahnwache vor dem Roten Rathaus. Die Feuertonne wird entzündet. Feuerwehrmann Stefan Ehrlicht erklärt im Video die Hintergründe des Protestes.