
Die Wollankstraße war mit Einsatzfahrzeugen zugestellt
.Am Montag gegen 22.00 Uhr rückte die Feuerwehr in die Wollankstraße aus. Im ersten OG. eines Mehrfamilienhauses hatte sich in der Küche einer Wohnung ein Essen entzündet. Die anwesenden Mieter bekamen die entstandene Rauchentwicklung nicht mehr alleine unter Kontrolle. Unter Atemschutz evakuierten Feuerwehrmänner die Mieter, erstickten das aufkommende Feuer, und machten die gesamte Wohnung rauchfrei. Eine Mieterin wurde wegen Atembeschwerden von Rettungssanitätern behandelt. Zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus wollte sie nicht, sie sei selbst von Beruf Krankenschwester, sagte sie. Das Ehepaar, wohl die Mieter der Wohnung, lehnten medizinische Hilfe im Rettungswagen ab, trotzdem der Mann unentwegt hustete.
Nachdem die Rauchgase abgezogen waren, konnten alle Mieter des Hauses in ihre Wohnungen zurückkehren.
.

Die verrauchte Küche wird belüftet
.

Unter Atemschutz werden die Fenster der Wohnung zur Durchlüftung geöffnet.
.

Rettungssanitäter behandelten eine Mieterin erfolgreich. Sie musste nicht ins Krankenhaus
.

Nachdem der Rauch abgezogen war, konnten die Mieter ihre Wohnungen wieder betreten
.

Die Sperrung der Wollankstraße wurde aufgehoben
.