Am Freitag, dem 26.09.2014 um 19.00 Uhr lädt die Bibliothek am Luisenbad zu einer Lesung mit der Herausgeberin Sabine Adatepe und der Verlegerin Inci Bürhaniye ein. Sie lesen und diskutieren aus dem Buch GEZİ – Eine literarische Anthologie, in dem 19 türkische Autorinnen und Autoren sowie eine Fotografin in ihren Beiträgen den Kern, die Motivation und die Dynamik der Gezi-Bewegung reflektieren.
Ende Mai 2013 ging es zunächst darum, Bäume in einem zentralen Istanbuler Park zu schützen. Unversehens verwandelte sich die kleine Gruppe von Umweltschützern und Stadtfreunden in eine breite Bewegung, wie die Türkei sie in dieser Vielfalt nie erlebt hatte: Gezi. Der Name des Parks ist heute Synonym und Symbol für die junge türkische Protest- und Demokratiebewegung, die mit neuen Methoden und Stimmen ein Forum für alle bildete. Gelebte Vielfalt zeigte, was möglich ist: friedlicher Widerstand und humorvoller Protest, Aufbruch und Umbruch, gleichberechtigte Gemeinschaft und Selbstbestimmung, Solidarität und Toleranz, eine neue Stimmung der Furchtlosigkeit.
Der Eintritt ist frei.
Foto und Text: Bibliothek am Luisenbad
Rücklick auf die SKK Berichterstattung
Protest der Schwangeren gegen die Aussagen des Rechtsanwalt und Sufi-Denkers Ömer Tuğrul İnançerr
Ahmet Atakan bei einer Demonstration in Antakya durch Gasgranate getötet
Taksim-Platz, die Ruhe ist vorbei – Mit roten Nelken gegen Polizei Brutalität
44 Anwälte in Istanbul festgenommen
Video – TÜRK MILETTI AYAKTA – TÜRKISCHE BÜRGER SIND AUFGESTANDEN – Demo Berlin
Video und Fotoreportage – DIREN GEZI PARKI – OCCUPY ISTANBUL – Demo in Berlin besetzt Kottbusser Tor
Abdullah Cömert bei Auseinandersetzung in der Türkei erschossen
Die Türkei explodiert – “Eindeutiges Zeichen dafür, dass da etwas gewaltig schief läuft.”
Ein Interview mit der jungen Studentin der Wirtschaftswissenschaften Safak A.
Kommentar verfassen