Das gab es gestern Nacht in der Nähe der Bornholmer Brücke (Böse Brücke) zu bewundern. An der Ecke Tramsöer Straße wurde mit einer Spezialmaschine auf Tramschienen geschliffen. Die glühenden Metallteile bildeten ein permanent wechselndes Funkenmuster. Ein beliebtes fotografisches Motiv. Arbeiter erklärten den Grund der Instandsetzungsarbeiten: „Die Schienen senken sich über die Jahre durch die starke Druckbelastung in den Boden ab.“ Gerade an den für den Verkehr asphaltierten Übergängen sei das ein Problem, da sich dort durch die Absenkung das Fahrbahnniveau an die Höhe der verlegten Schienen annähert. „Wir erhöhen dann das Schienenniveau durch aufschweißen von Metall und schleifen jetzt gerade die Schweißnähte wieder glatt. Das würde sonst bei der Fahrt heftig rumpeln. Im schlimmsten Fall kann die Tram dabei aus den Schienen hopsen.“