Seit Anfang September sind zwei ehemalige Schulgebäude in der Gotenburger und in der Pankstraße als Notunterkünfte für Flüchtlinge in Betrieb. Zahlreiche Familien, darunter auch viele mit kleinen Kindern, haben bei uns im Kiez ein neues Zuhause gefunden.
Um unsere neuen Nachbarn, willkommen zu heißen und ihnen die Eingewöhnung zu erleichtern, soll ein breites zivilgesellschaftliches Unterstützungsbündnis ins Leben gerufen werden. Wir laden zu
einem Vernetzungstreffen ein:
Wann?
19.11.2014, 19:00 Uhr
Wo?
Café in der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße e.V.,
Osloer Straße 12, 13359 Berlin (Aufgang B, 1.OG)
Für Gespräche stehen zur Verfügung:
Dr. Christian Hanke, Bezirksbürgermeister,
Sabine Smentek, Bezirksstadträtin,
Vertreterinnen und Vertreter der AWO Berlin-Mitte,
Diana Henniges, Initiatorin von „Moabit hilft“
Sie möchten helfen, können am 19.11. aber nicht persönlich teilnehmen? Sie
haben Fragen und Anregungen? Für weitere Informationen zum Unterstützungsbündnis
wenden Sie sich bitte an die:
NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße e.V., Tel. (030) 4939042,
Mail: post@nachbarschaftsetage.de oder wedding-hilft@gmail.com.

Anwohnertreffen für Flüchtlingsunterkunft am Poststadion
Die Eröffnung der Flüchtlings-Notunterkunft in den Warmlufthallen in der Kruppstraße (Moabit) steht kurz bevor. Um mit den Anwohnerinnen und Anwohnern über die Notunterkunft für Flüchtlinge ins Gespräch zu kommen, lädt die Berliner Stadtmission zu einer Infoveranstaltung am Freitag, den 21. November 2014 um 16.00 Uhr ein. Den Moabiterinnen und Moabitern wird die Gelegenheit gegeben, sich die Einrichtung vor der Eröffnung anzusehen. -> Mehr Infos auf SKK
“Traglufthallen als Notunterkünfte sind menschenunwürdig”,
kritisiert die “AG Leben mit Obdachlosen” und begründet ihre Kritik in einer Presseerklärung vom 17. November 2014. Die Erklärung auf SKK unter: http://wp.me/P1tS0b-5nT
.
Mehr zum Thema auf SKK
Video in – Obdachlosenhilfe e.V. Berlin bringt Spende in die Flüchtlingsnotunterkunft Panstraße
Melike bringt warme Kleidung in die Flüchtlingsnotunterkunft
Anna bringt Spenden für Kinder in die Flüchtlings-Notunterkunft Gotenburger Straße
Erste Sachspenden treffen in der Flüchtlingsnotunterkunft Gotenburger Straße ein
„Kinder sind unsere Zukunft“ Flüchtling-Notunterkunft Gotenburger Straße sucht Übersetzer
„Wir sind über jede Hilfe für Flüchtlinge dankbar“ Manfred Nowak (Awo Mitte) im Viedo-Interview
Flüchtlinge kommen in die Gotenburger Straße – Bürgermeister Hanke infomiert Bürger (Video)
Kommentar verfassen